Das Fachgebiet der Suchmaschinenoptimierung ist angesichts seiner dynamischen und rasanten Entwicklung von zahlreichen Unternehmen nur mittels eines Experten im vollen Umfang abzubilden. Auf unserem Portal hast du die Möglichkeit als SEO-Freelancer spannende und attraktiv bezahlte Remote-Jobs in Deutschland oder weltweit zu finden. Mit deinen Fähigkeiten in der On- und Offpage-Optimierung von Webseiten trittst du mit interessanten international agierenden Unternehmen in Verbindung und kannst diese auf dem Weg zum natürlichen Wachstum begleiten. Ein ansprechendes Profil, das du mit Bewertungen von bisherigen Arbeitgebern hervorheben kannst, sorgt für regelmäßige Anfragen für Aufträge und neue Kontakte.
Der Bereich der Suchmaschinenoptimierung ist gemeinsam mit Online-Marketing beim Ausbau der Digitalisierung in den vergangenen Jahren deutlich präsenter und bedeutender für Unternehmen geworden. Google als führende Suchmaschine mit einem Marktanteil von 90 Prozent bildet bei der Optimierung den Schwerpunkt. Bing, Yahoo und weitere Suchmaschinen haben ihre Nischen, können aber für die meisten Märkte vernachlässigt werden. Mehr als 200 Rankingfaktoren, die für die optimale Positionierung einer Webseite verantwortlich sind, erfordern eine tägliche Auseinandersetzung mit dieser komplexen Thematik.
Die fortschreitende Entwicklung von Google mit seiner zentralen Rolle als Informationsverteiler führt schon innerhalb weniger Monate immer wieder zu Veränderungen bei den Rankingfaktoren. Der Fokus richtet sich dabei vollends auf die Suchintention des Nutzers, die Google anhand künstlicher Intelligenz immer besser erkennen und den entsprechenden Webseiten zuordnen kann. Ohne Suchmaschinenoptimierung, die bekanntlich kostenlosen Traffic garantiert, können sich Unternehmen digital nicht mehr erfolgreich positionieren.
Freelancer im Bereich SEO erfahren eine hohe Wertschätzung und werden im Rahmen von Projekten gerne langfristig bei der Ausrichtung der Unternehmensziele eingebunden. Die Zusammenarbeit mit einem Experten auf dem Gebiet der Suchmaschinenoptimierung kann nachhaltigen Erfolg mit sich bringen. Wichtig ist sich von kurzzeitigen Rückschlägen nicht aus der Ruhe bringen zu lassen und langfristige Ziele gemeinsam zu entwickeln.
Spannende und gut bezahlte Remote-Projekte für internationale SEO-Freelancer lassen sich mit einen Profil bei uns ausfindig machen. Gebe in deinem Profil unbedingt deine Sprachkenntnisse an, denn international tätige Muttersprachler sind sehr gefragt. Nationale wie internationale Unternehmen sind stets auf der Suche nach Experten beim Thema „Suchmaschinenoptimierung“. Auf der Basis deiner Skills und deiner Bewertungen für bisherige Projekte kannst du mit regelmäßigen und gut bezahlten Aufträgen von Kunden aus zum Beispiel Berlin, London, Amsterdam, Madrid oder Paris rechnen.
Eine klassische Ausbildung zum SEO-Experten gab es lange Zeit überhaupt nicht. Der wachsende Stellenwert dieser Fachrichtung spiegelt sich mittlerweile aber auch in diesem Bereich wider. Zahlreiche Firmen ermöglichen inzwischen eine Ausbildung innerhalb des Unternehmens und eigene Studiengänge wurde mit Hilfe von ausgewiesenen SEO-Experten an einzelnen Universitäten entwickelt. Der klassische Online Marketing Freelancer ist jedoch ein Quereinsteiger, der vor allem im technischen oder kreativen Bereich beheimatet war. Anhand von eigenen Projekten und der ersten Zusammenarbeit mit Firmen haben sich viele ihr umfassendes Wissen aneignet. Google leistet mit Tutorials und Ratgebern wertvolle Hilfestellung, ohne jedoch die zentralen Rankingfaktoren preiszugeben.
Doch wie kannst du dich am Markt als remote arbeitender SEO-Freelancer etablieren? Dieses Vorhaben lässt sich relativ einfach mit unserer Freelancer-Plattform realisieren. Hier hast du die Gelegenheit, deine Fähigkeiten im Bereich SEO in deinem Profil zu hinterlegen. Neben deinen Skills zur Webseitenoptimierung kannst du das eigene Profil mit Bewertungen von bisherigen Auftraggebern oder Teamkollegen stärken. Je höher die Wertschätzung deiner bisherigen Arbeit war, desto wahrscheinlicher sind interessante und vor allem auch gut bezahlte Aufträge in der Zukunft.
Als SEO-Freelancer ist die Beschränkung auf eine Branche nicht gegeben. Die Basis für deine Arbeit bildet immer die Website, die weiterentwickelt oder verbessert werden soll. Bei der Keyword-Recherche und den Vorgaben für die Texter ist es notwendig, sich in bestimmte Themengebiete einzuarbeiten – deshalb ist ein grundlegendes Verständnis für die Branche notwendig. Fachbegriffe, Termini oder auch länderspezifische Kenntnisse sind in mehreren Sektoren die Basis für eine erfolgreiche Analyse. Die Branchen auf unserer Freelancer-Plattform eröffnen dir somit viele Tätigkeitsfelder. Darunter finden sich unter anderem Unternehmen aus diesen Bereichen:
Nischenwissen kann in diesem Kontext von großer Bedeutung sein. Hast du dir für bestimmte Themen ein Spezialwissen angeeignet, sollte dieses unbedingt auf deinem Profil vermerkt werden. Unternehmen, die speziell für diese Themen Unterstützung suchen, können nur auf diese Weise auf dich aufmerksam werden.
Die Fähigkeit einer umfassenden Analyse ist für die Arbeit als SEO unerlässlich. Das Monitoring der verschiedenen technischen Aspekte und die richtige Interpretation der KPIs sind für gewinnbringende Analysen das Fundament. Eine Vorliebe für Zahlen und Daten und der geübte Umgang mit Excel sind für die alltägliche Arbeit ein weiterer Vorteil. Eine gewisse Detailversessenheit, die Lust am Testen und eine innovative Denkweise sind eine Bereicherung für jeden SEO-Freelancer.
Mit der internationalen Onpage-Optimierung wird die Basis für jede erfolgreiche Website gelegt. Doch welche Kenntnisse musst du in diesem Bereich vorweisen können, um Unternehmen von deinen Fähigkeiten als SEO-Experte zu überzeugen? Die Grundlage ist ein technisch saubere und schnell ladende Website. Performance ist nach der Umstellung von Google auf die mobile Suche zu einem der wichtigsten Rankingfaktoren geworden. Kein Nutzer bringt heutzutage die Geduld auf lange zu warten, bis eine Seite vollständig geladen wurde.
Der Bereich Content fällt ebenso unter die Onpage-Optimierung und ist eine weitere Disziplin, die du als SEO-Spezialist beherrschen solltest. Dabei geht es nicht um das Schreiben von Texten, sondern von wichtigen Inhalten. Seiten mit sehr umfassenden Informationen und spannenden Inhalten in Form von Text, Bildern und Videos haben eine deutlich höhere Chance auf ein besseres Ranking. Mit Hilfe einer umfassenden Keyword-Recherche kannst du den Textern eine wertvolle Hilfestellung an die Hand geben, um passende Texte zu erstellen. Über allem schwebt dabei die Frage: Wird die Suchintention des Nutzers erfüllt und werden seine Fragen zum Thema allumfassend beantwortet? Kannst du diese Frage mit „JA“ beantworten, ist der perfekte Text erstellt worden.
Die Offpage-Optimierung hat zum Ziel die Reputation der Website zu erhöhen. Die entscheidende Grundlage der Offpage-Maßnahmen ist die Generierung von Backlinks zur Erhöhung der Linkpopularität. Bei allen Mythen, die sich rund um Google ranken, Backlinks sind weiterhin ein kostbares Gut. Empfehlungen auf Linkbasis waren schließlich der Grundgedanke bei der Programmierung von Google und das hat bis zum heutigen Tag nichts an Bedeutung verloren. Mit dem Aufkommen von sozialen Netzwerken wird im Bereich SEO vermutet, dass sogenannte Social Signals ebenfalls einen kleinen Einfluss auf das Ranking haben können.
Das aktive Linkbuilding wird von Google jedoch nicht gern gesehen und zahlreiche Updates des Algorithmus haben bereits zu einer aktiven Bestrafung von Websites geführt. Umso wichtiger sind in diesem Bereich gutes Knowhow und viel Erfahrung. Denn nur geschicktes Linkbuilding ist erfolgreiches Linkbuilding.
Sich mit SEO in deiner Sprache auseinanderzusetzen, ist eine gute Basis für deine Arbeit als Freelancer. Die meisten Unternehmen denken nicht nur lokal, sondern global. Dementsprechend sind Kenntnisse von internationalen Märkten eine wichtige Erweiterung – was die Projektchancen für international tätige Freelancer erhöht. Da selbst die Absatzmärkte für Österreich und die Schweiz mit deutscher Sprache schon gesondert behandelt werden sollten, kannst du hier deinen Erfahrungsschatz erweitern.
Die Bestrebungen der Firmen liegen darin möglichst viele Sprachen über eine Webseite abzudecken. Dafür sind technische Voraussetzungen und die passende Wahl der Domain notwendig. Über eine .com-Domain lassen sich viele Sprachen abbilden, alternativ kommen Verzeichnisse und Sub-Domains in Frage. Hier eine Empfehlung auszusprechen und die Integration der technischen Sprachregelungen voranzutreiben, ist eine wichtige Aufgaben eines internationalen SEO-Freelancers.
„Gute Leute kosten gutes Geld“ heißt ein Sprichwort auf dem Arbeitsmarkt und das gilt auch bei der Suche nach qualitativer Verstärkung durch einen Freelancer. Letztendlich sind die Qualität und die Erfahrung ausschlaggebend für den Stundensatz. Als Einsteiger ist es ratsam noch einen moderaten Stundensatz anzusetzen. Mit der steigenden Anzahl an Aufträgen und sehr guten Bewertungen kannst du deinen Lohn pro Stunde anpassen. Empfehlenswert ist es auch, dass du eine Unterscheidung für bestimmte Aufgaben triffst. Eine Keyword-Recherche erfordert keine umfassenden Kenntnisse und könnte mit rund 30 Euro pro Stunde entlohnt werden. Tiefe Analysen mit technischem Knowhow können wiederum 60 Euro einbringen. Mit dieser Staffelung erhöhst du die Möglichkeit deine Arbeit variabel in einem Unternehmen einzubringen. Hast du dir einen Namen unter den SEOs erarbeitet, sind Stundensätze von 100 Euro und mehr keine Seltenheit. In der Regel werden dann auch hohe Tagessätze für bestimmte Aufgaben vergeben.
Kommunikation und die Fähigkeit Problemstellungen gut zu erläutern, sind Soft-Skills, über die du als Freelancer verfügen solltest. Du kommt bei deiner Arbeit mit anderen Unternehmensabteilungen und Freelancern in Berührung. Einem Entwickler zu erklären, warum eine URL entsprechend aussehen oder die Performance gesteigert werden muss, ist oftmals eine Herausforderung. Ähnlich oft gibt es Konfliktpotential zwischen den Produktmanagern und dem SEO Consultant, die unterschiedliche Vorstellungen bei der Gestaltung einer Website haben. Eine Mischung aus Empathie und Durchsetzungsvermögen ist bei dieser Arbeit besonders gefragt. Kompromisse sind dabei nicht immer die beste Lösung, da Google als Suchmaschine umfassende Anforderungen erstellt. Bei einigen Projekten besteht auch die Möglichkeit, dass du mit Experten im Online-Marketing oder einer schon existierenden SEO-Abteilung zusammenarbeiten wirst. Ein Consultant und ein Linkbuilder benötigen einen Blick von außen oder Unterstützung bei ihrer Arbeit. Bei der Offpage-Optimierung gibt es mit PR und Brand-Managern zahlreiche Berührungspunkte. Um deine Standpunkte zu vertreten, müssen deine Analysen eine gewisse Tiefe haben und du musst überzeugend auftreten können.
Als Einsteiger sind Stundensätze um die 30 Euro sehr wahrscheinlich. Mit der Anzahl der Aufträge und guten Bewertungen kann dein Gehalt als absoluter Experte auf über 100 Euro pro Stunde steigen. Diese Honorare werden mit jedem Unternehmen individuell ausgehandelt.
Die wesentlichen Grundlagen der Onpage- und Offpage-Optimierung müssen bei einem SEO-Freelancer auf jeden Fall vorhanden sein. Der geübte Umgang mit Tools für den SEO-Bereich und sehr gute Analysefähigkeiten bereichern jedes Profil.
Als Basistools kommen die Angebote von Google in Frage. Analytics, Search Console und der Keyword Planer können z.B. mit Searchmetrics, Sistrix oder anderen Analysetools verbunden werden.
Als Online Marketing Freelancer bist du an keine Branchen gebunden. Grundsätzlich kannst du dich in jede Thematik einarbeiten und die jeweilige Website analysieren. Für die Keyword-Recherche oder den Aufbau von Content ist Nischenwissen aber sicherlich von Vorteil.
Zur Verifizierung deiner Anmeldung erhältst du eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, indem du einfach auf den Abmeldelink am Ende der E-Mail klickst. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.