Freiberuflich arbeitende Übersetzer, die einen Job oder Auftrag finden möchten, können auf unserem Freelancer-Portal spannende Projekte von nationalen und internationalen Unternehmen entdecken. Es stehen verschiedene Aufgaben zur Auswahl, auf die du dich als Übersetzer vermitteln lassen kannst. Mit einem aussagekräftigen Profil, sehr guten Bewertungen und einer hervorragenden Reputation steigen deine Chance als Freelance Übersetzer engagiert zu werden.
Sehr gute Noten in der Schule oder das einwandfreie Parlieren in einer anderen Sprache sind keine Voraussetzungen, um als Übersetzer arbeiten zu können. Vielmehr musst du als Freelancer Spaß an der Sprachvermittlung entwickeln und eine große Sorgfalt an den Tag legen. Je nach Auftrag oder Projekt besteht nicht nur die Anforderung die Texte von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache Wort für Wort zu übertragen. Vielmehr müssen auch Metaphern, Mehrdeutigkeiten und die Intention des Autos in der neuen Sprache wiedergegeben werden. Als Freelance Übersetzer besteht deshalb die Notwendigkeit, sich auch mit der Kultur und Sprachgeschichte des Ziellandes auseinanderzusetzen.
Die Unternehmen auf unserer Freelancer-Plattform wollen sich für die Zukunft hervorragend aufstellen und nehmen zumeist die größten Märkte ins Visier. Mit den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch besteht die Möglichkeit zahlreiche Länder in Europa, Süd- und Nordamerika, Asien sowie Afrika zu erreichen. Die Nachfrage nach Freelancer Übersetzungen mit diesen sprachlichen Fähigkeiten ist besonders hoch, jedoch herrscht aufgrund dessen auch ein großer Wettbewerb unter den freiberuflich arbeitenden Übersetzern. Mit besonderen Sprachkenntnissen wie Russisch, Chinesisch, Türkisch oder Griechisch kannst du dich von der breiten Masse abheben und dich auf ausgeschriebene Freelancer-Jobs mit höheren Chancen bewerben.
Bei der Freelancer Übersetzung sind Programme und Techniken eine wertvolle Hilfe in der alltäglichen Arbeit. Die häufig verwendeten Office-Programme Word und Excel erfüllen nicht zwingend alle Anforderungen von Übersetzern. CAT-Programme (Computer Assisted Translation) wie SDL Trados oder Across können sich als sinnvolle Tools erweisen und Kenntnisse darin werden oft von Auftraggebern vorausgesetzt. Sie helfen bei Freelancer Übersetzungen dabei, bereits früher übersetzte Wörter und Satzstrukturen zu erkennen und vorzuschlagen. Dadurch wird ein deutlich effizienteres Arbeiten ermöglicht und du erreichst eine schnellere Übersetzungszeit.
Zahlreiche Selbständige untermauern ihr Angebot an Freelancer Übersetzungen mit einem erfolgreich abgeschlossenen Studium oder einer entsprechenden Weiterbildung. Ausgangspunkt ist zunächst etwas überraschend der perfekte Umgang mit der eigenen Muttersprache. In der Regel ist es schließlich so, dass Texte in die Muttersprache übertragen werden. Bei zahlreichen Freelance-Projekten ist auch der umgekehrte Weg problemlos möglich, wenn ausgezeichnete Kenntnisse in einer Fremdsprache erworben werden. Die translatorische Kompetenz, die im Rahmen eines Studiums erworben wird, umfasst auch die Kultur und Geschichte des jeweiligen Landes. Das kulturelle und historische Wissen hilft dabei, die vorliegenden Texte so zu übersetzen, dass ein Leser keinesfalls feststellen wird, dass es sich um eine Übersetzung handelt.
Zertifizierte Diplom-Übersetzer können bei Projekten und Aufträgen sehr viel Know-how in die Waagschale werfen. Dies ist für Unternehmen auf Freelancer-Börsen zumeist mit sehr hohen Preisen verbunden. Für viele Firmen sind diese aufgerufenen Kosten nicht zu stemmen, um sich für die Internationalisierung einer Website neu aufzustellen. In diesem Zusammenhang haben Quereinsteiger bei den verschiedenen Sprachen sehr gute Chancen, einen Job für Übersetzungen zu erhalten. Mit sehr guten Referenzen, grundlegendem Wissen und Sprachgefühl lassen sich verschiedene Projekte hervorragend mit dir als Quereinsteiger bei moderaten Kosten realisieren.
In einigen Fachbereichen ist es grundlegend, dass Freelancer Übersetzungen nur mit rechtlichen Nachweisen durchgeführt werden dürfen. Zertifikate, Prüfungen und Beeidigungen sind Voraussetzungen für bestimmte Aufträge, damit Rechtssicherheit gewährleistet ist. Hast du die Chance auf entsprechende Weiterbildungen mit Prüfungen, solltest du diese unbedingt in Anspruch nehmen. Vermerkst du diese auf deinem Profil, steigen die Chancen auf gut bezahlte Übersetzungsjobs. In seltenen Fällen sind Firmen sogar bereit, dir eine Weiterbildung oder ein Zertifikat im Kontext mit einem Auftrag zu finanzieren.
Um dir die mühsame Akquise zu ersparen, lohnt sich ein Profil auf unserer Freelancer-Plattform. Dort hast du die Möglichkeit, deine Sprachkenntnisse und Fähigkeiten zu präsentieren. Je umfangreicher diese sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit auf einen attraktiven Job oder Auftrag im Bereich Freelance Übersetzungen. Du kannst dabei von ausgeschriebenen Projekten profitieren oder wirst alternativ aufgrund deines ansprechenden Profils für Vermittlungen kontaktiert. Die Kommunikation erfolgt über das Portal, ebenso wie über persönliche Verhandlungen über den Wortpreis oder den Stundensatz. Auf der Basis der von dir eingeholten Empfehlungen wirst du für interessante Job-Angebote vorgeschlagen.
Einzig die Sprache zu beherrschen reicht oft nicht aus. Die meisten Freelance Übersetzer entscheiden sich bei ihrer Arbeit für ein bis drei Fachgebiete, in denen sich entsprechendes Spezialwissen angeeignet wird. Literaturübersetzer übertragen Bücher und poetische Texte in eine Zielsprache und versuchen dabei Stimmungen, Metaphern und die besonderen Eigenschaften in die Übersetzung zu übertragen. Bei der Übersetzung von Software oder Handbüchern entfällt dies selbstverständlich. Hier ist eine klare und verständliche Ansprache notwendig. Als Experte in einem Fachgebiet erhöhen sich die Chancen auf einen Freelancer-Job.
Gute Kommunikation ist nicht nur bei Konferenz-Dolmetschern erwünscht. Vielmehr ist ein reger Austausch mit den Kunden stets wichtig. Du solltest dich keinesfalls scheuen, bei möglichen Missverständnissen oder inhaltlichen Problemen beim Auftraggeber nachzufragen. Auf diese Weise vermeidest du Fehler schon im Vorfeld und manche Bezeichnungen werden ausschließlich in jener Firma verwendet. Sie müssen nicht allgemein gültig sein und können gar nicht von dir erfassbar sein.
Die Zeitplanung ist bei Übersetzungen immer ein heikles Thema zwischen Freelancer und Auftraggeber. Das Unternehmen möchte seine Planungen vorantreiben und möglichst schnell auf die Übersetzungen zugreifen können. Dieser erhöhte Druck sollte jedoch nicht in deine Zeitplanung einfließen. Vielmehr ist eine realistische Zeitplanung die perfekte Grundlage für eine gute Zusammenarbeit. Du hast die Möglichkeit, qualitativ sehr gute Übersetzungen zu erstellen und der Auftraggeber erhält einen zeitlichen Rahmen, mit dem er planen kann. Überhastet auf Forderungen einzugehen, kann sich später aufgrund fehlender Qualität auf deine Reputation auswirken.
Der Verdienst ist ein wichtiger Aspekt bei Übersetzungen. Du hast verschiedene Optionen, um dich für deine Arbeit entlohnen zu lassen. Eine klassische Variante ist die Bezahlung pro Wort, die sich sehr gut nachvollziehen lässt. Alternativ gibt es einen Stundensatz, bei dem du im Vorfeld eine Zeitaufstellung und Kalkulation beim Kunden vorstellen solltest. Nicht selten werden bei Freelance Übersetzern auch eine Pauschale und der Zeitpunkt der Abgabe vereinbart. Auf diese Weise hast du eine freie Zeiteinteilung und musst dich nur an die Rahmenbedingungen halten, die vom Auftraggeber vorgegeben werden.
Die meisten Freelance Übersetzer arbeiten remote im Home Office. Dennoch gibt es eine hohe Nachfrage in den großen Städten Deutschlands. In Berlin, München, Hamburg oder Stuttgart sind zahlreiche internationale Unternehmen ansässig, die nach sehr guten Übersetzern Ausschau halten. Da oftmals auch eine Arbeit vor Ort gefragt ist, kannst du deine Suche nach einem Job auf diese Städte fokussieren.
Deine Sprachfähigkeiten können dich durch ganz Europa führen oder für weltweite Aufträge interessant sein. In diesem Fall wird oftmals „Deutsch“ als Zielsprache gesucht. Es wäre somit möglich, dass du für Unternehmen in den USA, Australien, Asien oder in Europa tätig bist, um für sie einen Auftrag in die deutsche Sprache zu übertragen.
Diese Sprachen werden in diesem Kontext sehr häufig gesucht:
Mit der Anmeldung auf unserem Freelancer-Portal hast du die Möglichkeit interessante und abwechslungsreiche Freelance Übersetzer Jobs zu finden. Unternehmen aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt vergeben interessante Aufträge und Projekte, bei denen eine große Nachfrage nach gut ausgebildeten Übersetzern herrscht. Mit einem Profil bei uns können wir dich direkt an diese Unternehmen vermitteln und dir eine gute Bezahlung ermöglichen. Lass dir diese Chance nicht entgehen!
Mit der Anmeldung auf unserem Portal erhöhst du die Chance auf einen attraktiven Job. Wir vermitteln interessante Aufträge und Projekte unserer Partnerunternehmen an Freelance Übersetzer.
Bei Englisch, Französisch und Spanisch besteht ein hoher Bedarf an Freelancer Übersetzungen. Mit außergewöhnlichen und seltenen Sprachkenntnissen hast du aufgrund einer geringen Konkurrenz gute Chancen, einen Job im Bereich als Übersetzer zu finden.
Ein Studium oder eine Ausbildung zum Übersetzer ist vielen Bereich von Vorteil. Diese Freelancer haben jedoch einen höheren Preis als Quereinsteiger. Verfügst du über umfassende und weitreichende Kenntnisse in einer Sprache, hast du als Quereinsteiger sehr gute Chancen auf einen Freelance Übersetzer Job.
Es gibt Aufträge und Projekte, bei denen die Übersetzer mit ihrer Arbeit für die Richtigkeit und Vollständigkeit rechtlich einstehen müssen. Für diese Aufträge kommen nur vereidigte beziehungsweise ermächtigte Freelance Übersetzer in Frage. Ansonsten gibt es bei Jobs als Übersetzer kaum Einschränkungen.
Dahingehend gibt es keine Eingrenzungen. Häufig sind es Firmen aus der Werbe- und Medienbranche, aber auch zahlreiche Shop-Betreiber und Unternehmen, die sich international besser aufstellen wollen, kommen als Auftraggeber in Frage.
In den deutschen Großstädten Berlin, Hamburg, München oder Stuttgart gibt es eine erhöhte Nachfrage. Hier sind zahlreiche internationale Unternehmen ansässig, die weltweit kommunizieren. Meist müssen Übersetzer aber nicht vor Ort sein, sondern können die Jobs remote erledigen.
Zur Verifizierung deiner Anmeldung erhältst du eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, indem du einfach auf den Abmeldelink am Ende der E-Mail klickst. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.