Consulting beziehungsweise Beratung von Unternehmen ist unter Freelancern weit verbreitet. Firmen suchen oft externe Expertise, um Prozesse innerhalb des Unternehmens auf den Prüfstand zu stellen. Umstrukturierungen, Strategieentwicklung und -konzeptionierung sowie die Kontrolle der Umsetzung der Maßnahmen gehören dabei zu den primären Aufgaben eines Freelance Consultant. Mit der Anmeldung auf unserem Freelancer-Portal besteht die Möglichkeit, mit international agierenden Unternehmen in Deutschland, Europa und weltweit in Kontakt zu kommen, die spannende und gut bezahlte Aufträge zu vergeben haben – lokal oder remote. Als Grundlage zur Vermittlung dienen ein aussagekräftiges Profil, auf dem du deine besonderen Fähigkeiten herausstellst, sowie Empfehlungen früherer Auftraggeber oder Teamkollegen.
Grundsätzlich kann jeder Freelancer, der Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite steht, sich als Consultant oder Berater bezeichnen. In der Regel setzen Unternehmen auf temporäres externes Consulting statt interne Stellen dauerhaft zu besetzen. Dabei holt sich die Firma projektbasiert Unterstützung durch außenstehende Consultants, um eine objektive Einschätzung zu akuten Themen zu erhalten. Neben der generellen Objektivität liegt der Vorteil von externen Beratern insbesondere darin, dass kein direktes persönliches Interesse an bestimmten Entscheidungswegen besteht.
Bei der Suche nach einem Freelancer-Jobs als Berater hilft es, sich als absoluter Experte in einem Fachgebiet zu präsentieren. Als Ausbildung dient den meisten Consultants ein Studium im Bereich „Wirtschaftswissenschaften“. Dabei geht es in erster Linie darum, wirtschaftliche und unternehmenstechnische Prozesse kennenzulernen und bewerten zu können. Im Rahmen des Studiums geben Praktika wertvolle Einblicke in Unternehmensstrukturen, die für die Zukunft unheimlich lehrreich sein können. Die Wirtschaftswissenschaften sind aber nur ein Weg, um als Consultant zu arbeiten. Auf dem Freelancer-Markt agieren auch weitere Spezialisten.
Abseits der Wirtschaftswissenschaften sind auf dem Markt unter anderem SEO-Consultants vertreten, die bei der Suchmaschinenoptimierung von Websites hilfreich zur Seite stehen. Der Marketing-Consultant kann sowohl in der klassischen Werbung als auch im Online-Marketing agieren, um eine größere Zielgruppe zu erreichen. IT-Consultants zeichnen sich für die Entwicklungsprozesse verantwortlich. Wenn zeitgleich mehrere Developer an einem Projekt arbeiten, gilt es diese perfekt aufeinander abzustimmen. Mit dem Engagieren eines PR-Consultants wollen Unternehmen ihre Marke national und international bekannter machen und sich ein positives Image bei der Außendarstellung erarbeiten. Logistik-Consultants unterstützen beispielsweise beim Aufbau von Lager- und Versandmöglichkeiten eines Shops, der seine Produkte selbst versenden möchte.
Da es keinen direkten Studiengang oder eine Ausbildung zum Consultant gibt, sollte deine Ausbildung eine gewisse Ausrichtung erfahren. Neben einem betriebswirtschaftlichen Studium erfahren IT- oder Ingenieurleistungen, Wirtschaftsprüfer, Personalberater, Chemiker in der Pharmaindustrie und Informatiker in der Softwarebranche derzeit eine hohe Nachfrage. Diese Ausrichtung beim Studium könnte dir auf dem Arbeitsmarkt helfen, dich als Berater etablieren zu können. Ohne ein Studium sind die Aussichten eher gering. Einer hoher Erfahrungsschatz könnte aber bei einigen Unternehmen die fehlende Hochschulausbildung kompensieren.
Zu deinen Fähigkeiten sollten schon zum Start deiner Freelancer-Karriere überdurchschnittliche Fähigkeiten und umfassendes Fachwissen gehören. Neben den theoretischen Aspekten eines Studiums sind es vor allem praktische Erfahrungen, die helfen sich einen Einblick in verschiedene Unternehmen zu bekommen. Um dir ein Bild von den vorhandenen Strukturen machen zu können, sind eine schnelle Auffassungsgabe und ein gutes analytisches Verständnis notwendig. Diese Skills helfen dir dabei, die existierenden Unternehmensstrukturen zu erkennen und schon bei der Analyse die ersten Fehler herauszufinden. Nicht unerheblich bei der Arbeit als Freelance Consultant ist die Präsentationsfähigkeit, mit der Probleme anschaulich und nachvollziehbar vermittelt werden können. Ein gepflegtes und angepasstes Erscheinungsbild ist für die Arbeit als Berater obligatorisch, schließlich möchtest du kompetent und vertrauenswürdig wirken. Mit deinem speziellen Fachwissen gelingt es dir dann, verbesserte Vorgehensweisen anzustoßen und deren Umsetzung zu kontrollieren.
Theorie und Praxis logisch miteinander zu verbinden, ist eine der Hauptaufgaben beim Freelance Consulting. Zahlreiche Unternehmen haben für die Umsetzung von Projekten und Aufträgen nur begrenzte Ressourcen. Diese können finanzieller Natur sein, aber auch personaltechnisch. Somit gilt es die vorhanden Betriebsmittel sinnvoll einzusetzen und nicht nur auf theoretischen Faktoren zu beharren. Ist beispielsweise nur eine begrenzte Anzahl an Entwicklern vorhanden, muss das Projekt längerfristig aufgestellt und priorisiert werden. Bei Budgets ist umsichtiges Handeln dringend notwendig und alle Aspekte eines Projektes müssen damit abgedeckt werden. Der Austausch und vor allem das Vermitteln von umsetzbaren Lösungen erfordert eine gewisse Empathie des Freelance Consultants.
Neben Einfühlungsvermögen und dem Verständnis für das Unternehmen und die dort arbeitenden Menschen sind weitere Soft Skills notwendig, um dich als Berater-Freelancer zu etablieren und passende Jobs zu finden. Eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit ist in diesem Kontext stets notwendig. Dabei müssen vor allem Probleme so angesprochen werden, dass sich Mitarbeiter nicht vor den Kopf gestoßen fühlen. Mit deiner Teamfähigkeit schaffst du es, dich auch in einem neuen Umfeld bei den Menschen einzubringen, diese zu motivieren und ihnen auf Augenhöhe zu begegnen. Dank deiner Verantwortungsbereitschaft gehst du voran und stehst hinter deinen entwickelten Prozessen. Rückschläge gehören dabei zum Alltag und müssen ohne Beanstandungen verkraftet werden. Genauigkeit und exaktes Arbeiten bilden die Basis für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem vorhandenen Budget.
In der Regel setzen Unternehmer auf Consultants, wenn Prozesse ins Stocken geraten oder die Kosten für bestimmte interne Projekte zu hoch geraten. Mit dem Outsourcing bzw. der Auslagerung von Beratungen erhoffen sich die Verantwortlichen einen objektiven Blick auf die internen Abläufe. Der Begriff der „Betriebsblindheit“ ist allgemein gängig und oftmals direkt nachvollziehbar. Aussagen wie „das haben wir schon immer so gemacht“ oder „bislang hat es auch funktioniert“ dürften jedem Freelancer Consultant bekannt sein. Die Auftraggeber haben den Anspruch, dass du als Berater die Probleme aus einem neuen Blickwinkel erkennst, benennst und anschließend Lösungen präsentierst.
Sowohl für dich als auch für den Auftraggeber ist eine realistische Erwartungshaltung ratsam. Nach einer ersten Bestandsaufnahme kannst du eine erste Einschätzung geben, welche Ressourcen in Anspruch genommen werden müssen und vor allem, welcher zeitliche Rahmen für die Umsetzung einzuplanen ist. Eine wirklichkeitsnahe Einschätzung hilft einerseits die Erwartungshaltung richtig zu setzen und andererseits eine erfolgreiche Umsetzung zu garantieren. Ein Tipp in diesem Zusammenhang: Gibst du den Verantwortlichen ein regelmäßiges Update zu den Entwicklungen, fühlen diese sich gut abgeholt und eingebunden.
Da es keine direkte Ausbildung oder ein Studium gibt, präsentiert sich das Aufgabenfeld eines Consultants sehr vielfältig. Bei den Branchen gibt es grundsätzlich eine große Auswahl an Unternehmen, die Bedarf an externen Beratern haben. Du kannst dich dabei an deinem Wissen und deinen Fähigkeiten orientieren, in welchen Branchen du dich besonders wiederfindest. Unternehmen aus diesen Branchen werden von unserem Freelancer-Portal betreut:
Diese sehr allgemein gefasste Aufgabenbeschreibung wird einem Consultant selten gerecht. Vielmehr musst du dich mit sehr vielfältigen Themen auseinandersetzen, die sich als Probleme innerhalb des Unternehmens herausstellen können. Folgende Beratungsinhalte kann die Arbeit beim Freelance Consulting umfassen:
Der umkämpfte Markt bei Consultants kann die Suche nach einem spannenden und gut bezahlten Job gerade zum Start einer Karriere zur Herausforderung werden lassen. Ideal ist es in diesem Fall, dass du schon eine gewisse Reputation aufbauen konntest. Frage hierzu bei Firmen oder Teamkollegen Empfehlungen bzw. Bewertungen an, die deine Fähigkeiten unterstreichen. Je besser diese ausfallen, desto leichter findet sich ein Consultant Job.
In der Beraterbranche werden sehr gute Gehälter und Honorare bezahlt, weil Expertise sehr geschätzt wird. Das Jahreseinkommen für Junior Consultants wird auf einen Mittelwert von etwa 70.000 Euro geschätzt. Als Senior Consultant mit einem umfassenden Erfahrungsschatz und zahlreichen Referenzen kannst du im Jahr über 100.000 Euro mit deiner Tätigkeit generieren. Gutes Verhandlungsgeschick und hervorragende Arbeit werden in diesem Genre belohnt. Bei speziellen Tätigkeiten oder in besonderen Branchen reichen die Verdienstmöglichkeiten bei voll ausgelasteten Freelancern sogar über die 150.000-Euro-Marke pro Jahr hinaus. Tagessätze von über 1.000 Euro sind hierbei in attraktiven Branchen keine Seltenheit.
Der Solo-Einstieg unter den Consultants gestaltet sich oftmals sehr schwierig. Die meisten Unternehmen, die einen Freelancer engagieren, bauen auf umfassende Erfahrungen, die du gesammelt haben solltest. In diesem Fall lohnt es sich einen kleinen Umweg zu nehmen: Größere Beratungsunternehmen arbeiten gerne mit Freelance Consultants zusammen, um flexibel unterschiedliche Auftragsvolumen bedienen zu können. Diese werden regelmäßig an Freelancer ausgelagert, die davon profitieren können. Dieser vermeintliche Umweg kann sich für deine Selbstständigkeit auszahlen, weil die Beratungsfirmen wiederum einen ausgezeichneten Ruf genießen und wiederkehrend Aufträge zu vergeben haben.
Mit einer Anmeldung auf unserem Freelancer-Portal hast du sehr gute Chancen, auf ein perfekt zu dir passendes Projekt vermittelt zu werden. Voraussetzung ist das Anlegen eines aussagekräftigen Profils mit deinen besonderen Fähigkeiten und deiner Expertise. Mit der Zuordnung zu einer Branche und den passenden Tätigkeitsfeldern können wir dich optimal an die suchenden Unternehmen vermitteln. Mit positiven Bewertungen aus früheren Projekten erhöhst du deine Chancen von einer Firma für ein Projekt oder einen Auftrag engagiert zu werden. Für dich entfällt so die mühsame Akquise von neuen Freelance Consultant Jobs.
Ausgewiesene Experten werden in zahlreichen Tätigkeitsfeldern gesucht. Zum Beispiel Strategy Consultants, SEO Consultants, IT Consultants, PR Consultants, Marketing Consultants und Logistics Consultants werden sehr häufig gesucht und können aus einer Vielzahl attraktiver Auftragsoptionen schöpfen.
Eine große Branchenvielfalt unter den Auftraggebern eröffnet Consultants gute Chancen auf spannende Projekte. Unter anderem Unternehmen aus den Bereichen Marketing & Werbung, Medien & Verlagswesen, Recht & Rechtsberatung, Finance & Controlling oder Tech & Internet suchen regelmäßig nach Consultants.
In einer gut bezahlten Branche lassen sich sehr gute Honorare erzielen – Tagessätze von über 1.000 Euro sind in attraktiven Branchen keine Seltenheit. Als Junior Consultant sind Jahreseinkommen von 80.000 Euro keine Seltenheit. Spitzenverdiener als Senior Consultants generieren oft über 150.000 Euro Einkommen pro Jahr.
Über unser Freelancer-Portal suchen international agierende Unternehmen hochqualifizierte Consultants. Mit einem aussagekräftigen Profil und Empfehlungen aus früheren Projekten können wir dich an interessierte Unternehmen vermitteln, die genau deine Expertise suchen.
Zur Verifizierung deiner Anmeldung erhältst du eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, indem du einfach auf den Abmeldelink am Ende der E-Mail klickst. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.