Du möchtest die besten Freiberufler-Jobs und Aufträge für Selbstständige finden?

Das macht den Talent Club besonders

Die besten internationalen Freelancer in einem exklusiven Netzwerk
Mehr Vertrauen durch persönliche Empfehlungen aus früheren Projekten
Anspruchsvolle Projekte ohne Vermittlungsgebühren für Freelancer
Entdecke neue Möglichkeiten und arbeite für internationale Kunden

Freiberufler-Jobs finden – Aufträge für Selbstständige generieren

freiberufler jobs finden

Suche nach einem Remote-Job als Freiberufler

Die Suche nach passenden Jobs kann sich für dich als Freiberufler unterschiedlich gestalten. Zahlreiche Branchen und Tätigkeitsfelder eröffnen dir eine Vielzahl von spannenden und gut bezahlten Projekten. Mit der Ausübung eines freien Berufes sind aber auch gesetzliche Vorgaben verbunden. Zum Beispiel besteht für bestimmte Berufsgruppen ein Werbeverbot. Die juristische Definition deiner freiberuflichen Tätigkeit ist hierbei entscheidend.

Was sind Freiberufler?

Freiberufliche Tätigkeiten werden im § 18 EStG und § 1 PartGG festgehalten und unterliegen nicht der Gewerbeordnung. Darunter fallen selbständig ausgeübte wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische Tätigkeiten. Freiberufler müssen in der Regel keine Gewerbesteuer entrichten, allerdings obliegt diese Entscheidung dem Finanzamt.

Warum wird eine Unterscheidung bei Freiberuflern getroffen?

Als Grund für die Unterschiede dient die Betrachtung der Empfänger der Gewerbesteuer. Diese wird an die jeweiligen Städte und Gemeinden entrichtet, die diese wiederum zur Pflege der Infrastruktur mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Straßenbau einsetzen. Bei Freiberuflern wird davon ausgegangen, dass diese die vorhandene Infrastruktur nur wenig oder gar nicht zur Ausübung ihrer Berufe nutzen. Deshalb werden sie von der Gewerbesteuer befreit.

Gestaltung der Tätigkeit ist entscheidend für die Einstufung als Freiberufler

Die alleinige Bezeichnung als Tierarzt ist nicht ausreichend, um als Freiberufler eingeordnet zu werden. Hier muss eine klare Unterscheidung getroffen werden, ob du als Tierarzt selbst nur Medizin verabreichst und damit deine Aufgabe abgeschlossen ist. Bei Tierärzten ist es im Alltag üblich, dass sie auch die Medizin für die Tiere vertreiben. In diesem Fall würde die Gewerbeordnung in Kraft treten und Steuern müssten entrichtet werden.

Werde Teil unseres exklusiven internationalen Netzwerks

Karin
Senior Editor
Berlin, Deutschland
Daniel
IT Consultant
Madrid, Spanien
Anton
Full Stack Developer
Kiew, Ukraine
Peggy
Digital Marketing Expert
Taipeh, Taiwan
Torsten
Product Owner
Berlin, Deutschland
Janik
Marketing Consultant
Hamburg, Deutschland
Jana
UX/UI Designerin
Berlin, Deutschland
Todd
Übersetzer
New York, USA
Hannah
Legal Consultant
London, UK
Everton
SEO Consultant
Florianopolis, Brasilien

Freelancer versus Freiberufler

jobs für freiberufler

Was ist der Unterschied zwischen Freelancer und Freiberufler?

Die Bezeichnung „Freelancer“ oder „Freier Mitarbeiter“ ist Sir Walter Scott’s Roman Ivanhoe entlehnt. In dem Buch aus dem Jahr 1820 werden Freelancer mit dem mittelalterlichen Söldner gleichgesetzt. Unterschiede ergeben sich vor allem durch die Wahl des Arbeitsplatzes und der Weisungsgebundenheit. Freelancer können bei ihren Projekten für einen gewissen Zeitraum direkt bei einem Unternehmen vor Ort eingebunden sein und unterliegen dann der Weisungsgebundenheit. Dies ist bei Freiberuflern in der Regel nicht der Fall. Im Alltag werden beide Begriffe jedoch oft synonym verwendet.

Steuerliche Einordnung mit kompetenter Beratung

Viele Remote-Projekte und Aufträge bewegen sich auf einem schmalen Grat bei der Bewertung als Freiberufler. Gerade Journalisten, IT-Freelancer und Künstler können sehr schnell einer falschen Zuordnung zum Opfer fallen und müssen dann Gewerbesteuern entrichten. Um dies im Vorfeld zu vermeiden, ist eine kompetente Beratung durch einen Rechtsanwalt oder Steuerberater zu empfehlen. Auf diese Weise können aufkommende Fragen geklärt werden, bevor die teuren Nachzahlungen ans Finanzamt ins Haus flattern.

Trennbare gemischte und untrennbare gemischte Tätigkeit

Ist eine eindeutige Einstufung für deine Arbeit als Freiberufler nicht möglich, gibt es noch die Varianten „Trennbare gemischte Tätigkeit“ und „Untrennbare gemischte Tätigkeit“. Sind die freiberufliche und gewerbetreibende Tätigkeit gut zu trennen, kann die wirklich freiberufliche Tätigkeit von der Steuerlast ausgenommen werden. Bei einer untrennbaren Tätigkeit fällt alles unter die Gewerbeordnung. Exemplarisch wäre hier ein Schönheitschirurg, der Implantate verkauft und im Anschluss die Operation selbst ausführt.

Journalisten müssen bei Freiberufler-Jobs kreativ wirken

Zum Beispiel Journalisten können in diesem Zusammenhang ebenfalls vor der Herausforderung stehen, ein Gewerbe anmelden zu müssen. Entscheidend ist, wie kreativ du als Journalist deine Projekte bearbeitest. Das strikte Abarbeiten von Vorgaben des Auftraggebers mit wenig kreativer Eigenleistung kann als Gewerbe bezeichnet werden. Je mehr kreative Vielfalt deine Texte haben, umso höher ist aber die Wahrscheinlich der Einordnung als Freiberufler.

Was sind laut Gesetz freie Berufe und in welchen Branchen finden sie sich?

  • Freiberufler sind vor allem im Gesundheitssektor zu finden wie freiberufliche Ärzte, freiberufliche Tierärzte, freiberufliche Zahnärzte, freiberufliche Heilpraktiker, freiberufliche Krankengymnasten, freiberufliche Hebammen, freiberufliche Heilmasseure und freiberufliche Diplom-Psychologen.
  • Ein weiteres Berufsfeld hat einen Kontext zum Thema „Recht“. Dort finden sich freiberufliche Anwälte, freiberufliche Wirtschaftsprüfer oder freiberufliche Steuerberater.
  • In der freien Wirtschaft können sich freiberufliche Ingenieure, freiberufliche Architekten, freiberufliche Handelschemiker oder freiberufliche Lotsen behaupten.
  • In den kreativen und geisteswissenschaftlichen Berufen sind freiberufliche Journalisten, freiberufliche Bildberichterstatter, freiberufliche Dolmetscher und freiberufliche Übersetzer beheimatet.

Remote-Jobs für Freiberufler online finden

remote jobs für freiberufler

Aufträge für Selbstständige in einem Freelancer-Netzwerk ausfindig machen

Als Freiberufler stehen dir alle Möglichkeiten offen einen passenden Job online zu finden. Bei der Anmeldung in einem Freelancer-Netzwerk erhöhen sich die Chancen auf lukrative Aufträge für Selbständige mit dem Anlegen eines Profils. Auf diese Weise erhöht sich die Sichtbarkeit im Netz und man kann auf seine Fähigkeiten aufmerksam machen. Unternehmen können verschiedene Optionen nutzen, um freie Mitarbeiter für ein Projekt oder einen Auftrag lokal oder remote zu gewinnen. Die Kommunikation kann dabei problemlos über unsere Freelancer-Website vermittelt werden. Die mühsame Akquise kann in diesem Kontext entfallen, wenn du dich mit zunehmender Dauer als Freiberufler auf der Plattform mit sehr guten Empfehlungen etablierst.

Freiberufler sind ausgewiesene Experten

Freiberufler haben einen großen Vorteil gegenüber Freelancern – sie gelten in bestimmten Fachrichtungen als ausgewiesene Experten, die eine hervorragende Ausbildung genossen haben. In der Regel haben Freiberufler eigens ein Studium abgeschlossen, um in einer Berufsgruppe arbeiten zu können. Hervorragend ausgebildete Journalisten und diplomierte Übersetzer können ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten und Skills in ihrem Profil auf dem Portal vermerken und Unternehmen so gezielt darauf hinweisen. Dadurch unterscheiden sich Freiberufler entscheidend von Freelancern, die oft als Quereinsteiger in der Branche arbeiten.

Sehr gute Bewertungen erhöhen die Chancen bei Jobs für Selbständige

Die Aufträge für Selbständige können direkt mit den Unternehmen ausgehandelt werden. Nach dem Abschluss sind Empfehlungen von alten Auftraggebern oder Teamkollegen auf deinem Profil sehr vorteilhaft. Gemeinsam mit deiner Expertise helfen sie, dass du weitere Aufträge generieren kannst. Als ausgewiesener Experte in deinem Fachgebiet kannst du dich auch einem höheren Honorar-Segment zuordnen. Zum Beispiel bei dem Erstellen von Texten und Übersetzungsarbeiten sind ausgezeichnete Fachkenntnisse von Vorteil. Mit einem höheren Wort- oder Textpreis kannst du deine Selbstständigkeit als Freiberufler besser finanzieren.

Große Auswahl an Unternehmen mit interessanten Aufträgen

Die große Auswahl an Unternehmen, die auf unserer Freelancer-Plattform vertreten sind, eröffnen dir sehr gute Perspektiven. Du hast die Möglichkeit, dich auf Projekten remote zu den Firmen vermitteln zu lassen. Deine Berufsbezeichnung sowie die Angabe von deinen Kenntnisse können die Attraktivität und Auffindbarkeit deines Profils erhöhen. Zahlreiche Firmen wollen auch eine internationale Ausrichtung in Angriff nehmen und suchen in diesem Kontext entsprechende muttersprachliche Experten. Zum Beispiel als Übersetzer ergibt sich dadurch eine Vielzahl von Chancen auf interessante Aufträge für Freiberufler.

Freiberufler-Jobs: Trends und Fortschritte erkennen

Neueste Trends müssen von Freiberuflern erkannt werden

Mit der Unterstützung von Unternehmen geht auch dein eigener Weitblick einher. Es gilt stets die aktuellen Trends und Entwicklungen im Auge zu behalten. Mehrmals jährlich kommt es in zahlreichen Branchen zu einschneidenden Veränderungen, die von dir erfasst werden müssen. Künstler beziehungsweise Designer müssen sich damit auseinandersetzen, dass viele Websites fast ausschließlich mobil am Smartphone oder dem Tablet genutzt werden. Dementsprechend ist die Gestaltung ein wichtiger Faktor, um eine gute Usability zu erreichen. Kundenwünsche im Vorfeld zu erahnen und diese dann punktgenau umzusetzen, erfordert die tägliche Auseinandersetzung mit deiner Arbeit.

Technische Fortschritte – als Freiberufler mithalten können

Der technische Fortschritt ist nicht aufzuhalten. Dementsprechend musst Du als Freiberufler stets die Augen offenhalten. Architekten müssen Baustoffe und Verfahren kennen, Übersetzer mit den neuesten Tools auskommen oder Ärzte die fortschrittlichsten Behandlungsmethoden zur Anwendung bringen. Stillstand ist bei der Jobsuche absolut hinderlich.

Welche Branchen gibt es für Freiberufler?

  • Das „Bauwesen“ mit Architekten und Maklern ist ein lukratives und vielseitiges Umfeld für Freiberufler.
  • Der Bereich „Bildung“ mit Dozenten und Lehrern sind für Privatunterricht oder an Volkshochschulen verfügbar.
  • Das „Gesundheitswesen“ ist mit Ärzten, Wellness- und Fitness-Freiberuflern vertreten.
  • Kunst & Kultur“ ist mit vielen Berufsuntergruppen auswählbar.
  • Marketing & Werbung“, „Design“ sowie „Übersetzung & Lokalisierung“ sind Branchen, die in der jüngsten Vergangenheit immer populärer wurden und eine hohe Nachfrage erfahren.
  • Die Branche „Recht & Rechtsberatung“ zählt zu den bekanntesten unter den Freiberuflern.

Auf unsere Freelancer vertrauen

Internationale Freiberufler-Jobs remote in ganz Europa

aufträge für selbstständige

Nationale und internationale Freiberufler-Jobs finden

Suchst du nach einem Job in deinem Wohnort oder in einer bestimmten Stadt, kannst du das in deinem Profil angeben. Metropolen wie Berlin, Paris, London oder Madrid haben eine Vielzahl von attraktiven Job-Angeboten für Freelancer. Städte wie München, Hamburg, Amsterdam oder Warschau können ebenfalls mit attraktiven Aufträgen für Freiberufler aufwarten. Suchst du deine Chance remote im europäischen Ausland, kannst du das explizit angeben. Besonders internationale Projekte genießen bei Freiberuflern aufgrund der Abwechslung einen ausgezeichneten Ruf.

Honorare und Verdienst bei Aufträgen fair aushandeln

Der Verdienst ist ein wichtiges Element im Leben eines Freiberuflers, schließlich gilt es das passende Honorar oder den entsprechenden Stundensatz zu fordern, der für die zu erbringenden Leistungen wirklich fair ist. Als ausgewiesener Experte solltest du dein Können nicht unter den Scheffel stellen und kannst dein Honorar entsprechend ansetzen. Fairness ist dabei aber das höchste Gebot, denn überhöhte Preise können im Nachgang schädlich für dich sein. Je besser deine Bewertungen sind und je besser deine Reputation ist, desto lukrativer können die Aufträge für dich werden. Zum Einstieg muss es also dein Ziel sein, möglichst viele sehr gute Empfehlungen zu erhalten, um dich besser aufstellen zu können.

Welche Stundensätze und Honorare kann ich fordern?

Wieviel du mit einem Auftrag verdienen kannst, liegt allein in deiner Hand. Zum Start kannst du dich an den Preisen der Konkurrenz orientieren und solltest grundsätzlich ein eher moderates Preissegment wählen. Mit zunehmender Dauer und erfolgreichen Aufträge kannst du deine Forderungen entsprechend anpassen. Ein wichtiger Indikator für die Wahl des Stundensatzes ist deine Branche, die du als Freiberufler gewählt hast. Jede hat für sich ein anderes Preissegment aufzuweisen, so dürfen Freiberufler in den Bereichen „Recht & Rechtsberatung“ oder „Gesundheit“ auf höhere Honorare hoffen. Übersetzer oder Journalisten haben manchmal damit zu kämpfen, dass der Macht des Wortes keine angemessene Anerkennung zukommen gelassen wird. Hier gilt es sich in eine gute Verhandlungsposition zu bringen und die Auftraggeber von seinen exzellenten Fähigkeiten zu überzeugen, um sich von der Masse abheben zu können.

Fortbildung und Weiterbildung als Schlüssel für den Erfolg

Für attraktive Freiberufler-Jobs ist umfassendes und aktuelles Wissen gefragt. Du hast zwar eine ausgezeichnete Ausbildung genossen, dennoch kannst du dich darauf keinesfalls ausruhen. Ob bei Übersetzern, Journalisten oder Architekten – die Fort- und Weiterbildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Existenz als Freiberufler. Gerade in einer Zeit, in der zahlreiche Firmen die Digitalisierung in Angriff nehmen, dürfen aktuelle Entwicklungen nicht verschlafen werden. Journalisten müssen sich mit der Verarbeitung von Texten für das Internet auseinandersetzen, Architekten den Umgang mit der neuesten Software pflegen oder Übersetzer sich mit den neuesten Tools oder Content-Management-Systemen vertraut machen. Die Anforderungen wachsen von Jahr zu Jahr und Stillstand in diesem Kontext ist gleichbedeutend mit ausbleibenden Aufträgen.

Mit der Anmeldung auf unserer Freelancer-Website den passenden Freiberufler-Job finden

Sich die mühsame Akquise auf der Suche nach attraktiven Remote-Aufträgen für Selbstständige ersparen und gleichzeitig eine hervorragende Reputation aufbauen – dieses Vorhaben lässt sich mit einer Anmeldung in unserem Freelancer-Portal problemlos realisieren. Ein aussagekräftiges Profil mit deinen besonderen Fähigkeiten und Empfehlungen früherer Auftraggeber eröffnet dir die Möglichkeit, von Unternehmen für Projekte gebucht zu werden. Deine Bewertungen in Kombination mit deiner Expertise helfen dir dabei, weitere Aufträge zu sichern.

Wir unterstützen dich mit unserem Knowhow und einer breiten Auswahl an Freiberufler-Jobs in zahlreichen Branchen beziehungsweise Tätigkeitsbereichen. Neben einer lokalen Ausrichtung der Projekte lassen sich mit unserer Website auch internationale Kunden finden. Aufträge in München, Berlin, Hamburg oder im Ausland stehen bei uns zur Wahl. Nutze die Chance, um dir als Freiberufler vollkommen neue Job-Perspektiven zu eröffnen.

FAQ

Welche Berufe gibt es für Freiberufler?

Freiberuflich sind vor allem Berufe, die als wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische Tätigkeiten deklariert werden. Dazu gehören Ärzte, Schriftsteller, Journalisten, Architekten oder spezialisierte Consultants.

Wie finde ich den passenden Remote-Freiberufler-Job?

Als Mitglied im Talent Club kannst du mit einem aussagekräftigen Profil die Suche nach Aufträgen starten. Du wirst zur Vermittlung an Unternehmen, die auf der Suche nach besonderen Fähigkeiten und Skills sind, kontaktiert.

In welchen Branchen gibt es Aufträge für Selbstständige?

Auf unserer Freelancer-Börse sind zahlreiche Branchen mit mehreren Firmen vertreten. Grundsätzlich gibt es keine Einschränkungen in dieser Hinsicht. Das Bauwesen, der Bildungsbereich, Kunst & Kultur, Journalismus & Werbetexter sowie Recht & Rechtsberatung gehören zu den populären Branchen auf unserer Website.

Welche Fähigkeiten brauche ich für Freiberufler-Jobs?

Die Anforderungsprofile werden durch die Unternehmen erstellt, die auf der Suche nach entsprechender Expertise sind. Passen deine Fähigkeiten zu den Projekten oder den Aufträgen für Selbstständige, kannst du vorgeschlagen werden.

Mit welchem Honorar oder Verdienst kann ich rechnen?

Dafür gibt es keine grundlegende Festlegung. Als Experte hast du das Recht, dir deine Expertise gut bezahlen zu lassen. Je nach Tätigkeit und Anforderung fallen die Stundensätze beziehungsweise das Honorar aber ganz unterschiedlich aus. Auch die Branche ist in diesem Kontext ein wichtiger Indikator.

Wir haben noch viel vor! Bleib mit uns in Kontakt.

Melde dich für den kostenlosen Newsletter an und erhalte exklusive News zum Talent Club und Empfehlungen für Freelancer per E-Mail.

Zur Verifizierung deiner Anmeldung erhältst du eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, indem du einfach auf den Abmeldelink am Ende der E-Mail klickst. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.