Du möchtest die besten internationalen Freelancer-Jobs und Remote-Projekte finden?

Das macht den Talent Club besonders

Die besten internationalen Freelancer in einem exklusiven Netzwerk
Mehr Vertrauen durch persönliche Empfehlungen aus früheren Projekten
Anspruchsvolle Projekte ohne Vermittlungsgebühren für Freelancer
Entdecke neue Möglichkeiten und arbeite für internationale Kunden

Vermittlung von internationalen Jobs und Projekten an die besten Freelancer

freelancer jobs finden

Spannende Aufträge und internationale Freelancer-Jobs finden

Immer mehr Agenturen, Unternehmen und Startups setzen auf eine projektorientierte Zusammenarbeit mit internationalen Freelancern und Freiberuflern. Diese wachsende Zahl an möglichen Auftraggebern stellt dich vor die Herausforderung einen interessanten und gut bezahlen Job zu finden, der deinen Qualifikationen und Vorstellungen entspricht. Bei der Projektvergabe sind Erfahrungen in der jeweiligen Branche, Bewertungen deiner bisherigen Aufträge und deine Lohnvorstellungen entscheidende Kriterien. Spannende Projekte und Aufträge für Freelancer lokal oder remote in ganz Deutschland und im Ausland warten nach deiner Anmeldung gemäß deiner Empfehlungen auf dich. Mit uns hast du die Möglichkeit deinen perfekten Freelancer Job in Berlin, London, Paris, Amsterdam, Madrid oder anderswo zu finden.

Freelancer sind Spezialisten und Experten in ihrem Fachgebiet

Bei einem Freelancer handelt sich in der Regel um eine selbstständig tätige Person, die sich durch eine hohe Qualifikation und eine starke Spezifizierung in einem Fachgebiet auszeichnet. Sie unterstützt als Fachkraft verschiedene Unternehmen und schließt bei Projekten mögliche Wissenslücken mit ihrem Knowhow. Die Tätigkeiten unterliegen in den meisten Fällen einer zeitlichen Begrenzung, die im Rahmen eines Dienst- oder Werkvertrages festgehalten wird. Die Bezahlung erfolgt nach einer individuellen Vereinbarung und kann als Stundensatz, Honorar oder Pauschale im Vertrag erfasst werden.

In welchen Bereichen und Branchen sind Freelancer remote tätig?

In Deutschland und weltweit arbeiten zahlreiche Unternehmen und Firmen aus unterschiedlichsten Bereichen remote mit Freelancern zusammen. Ausgehend von einem Projekt mit einer Zielstellung wird nach einer Expertise gesucht, die sich bislang im eigenen Unternehmen nicht finden lässt. Dafür steht die Entscheidung im Raum, dauerhaft einen neuen Mitarbeiter für die Thematik einzustellen, weil über einen gewissen Zeitraum absehbar ist, dass die fachliche Kompetenz länger gebraucht wird. Alternativ wird eigens für das Projekt ein Freelancer engagiert, der mit seinem Wissen und Können das Unternehmen nur zeitweise verstärkt.

Gefahr der Scheinselbstständigkeit vermeiden

Unzulässig in diesem Kontext ist ein regelmäßiges, festes Einkommen. In diesem Fall könnte schnell der Eindruck einer Scheinselbstständigkeit entstehen, die zum Beispiel in Deutschland untersagt ist. Freelancer sind nicht sozialversicherungspflichtig und sind selten direkt in das Unternehmen eingebunden, somit auch nicht weisungsgebunden. Die Arbeitszeit und der Arbeitsort können bei den Aufträgen ohne gesonderte Vereinbarung selbst gewählt werden. Die größte Herausforderung ist die stetige Akquise neuer Aufträge, um ein sicheres Einkommen zu generieren.

Werde Teil unseres exklusiven internationalen Netzwerks

Karin
Senior Editor
Berlin, Deutschland
Daniel
IT Consultant
Madrid, Spanien
Anton
Full Stack Developer
Kiew, Ukraine
Peggy
Digital Marketing Expert
Taipeh, Taiwan
Torsten
Product Owner
Berlin, Deutschland
Janik
Marketing Consultant
Hamburg, Deutschland
Jana
UX/UI Designerin
Berlin, Deutschland
Todd
Übersetzer
New York, USA
Hannah
Legal Consultant
London, UK
Everton
SEO Consultant
Florianopolis, Brasilien

Nationale und internationale Jobangebote für Freelancer

Remote-Freelance-Jobs in Deutschland und weltweit auf Plattformen finden

Der Bedarf an Freelancern wächst von Jahr zu Jahr. Eine Freelancer-Plattform ist deshalb eine optimale Grundlage die ersten oder weitere Freelance-Jobs lokal oder remote für dich zu finden. Die Basis ist ein aussagekräftiges Profil mit einem ansprechenden Foto von dir, das zeitgemäß sein sollte und deine eigene Persönlichkeit widerspiegelt. Eine wichtige Entscheidungsgrundlage sind deine Fähigkeiten, die du auf dem Profil möglichst umfassend angeben solltest.

Sei ehrlich auf deinem Profil

Ohne dich unter Wert zu verkaufen, währt Ehrlichkeit in diesem Zusammenhang am längsten. Bist du ausgewiesener Experte in einer Branche, kannst du dies auf deinem Profil hervorheben. Sich mit Fähigkeiten zu brüsten, in denen du nur teilweise oder gar keine Kenntnisse besitzt, wird dir am Ende im Rahmen eines Auftrages zum Nachteil gereichen. Eine schlechte Bewertung auf einem Portal kann zukünftige Aufträge verhindern.

Alleinstellungsmerkmale und Erfahrungen

Für das erfolgreiche Auffinden deines Profils sind Alleinstellungsmerkmale, spezielle Erfahrungen und Fähigkeiten elementar. Freelancer-Jobs erfordern oft genaue Kenntnisse und ein gewisser Erfahrungsschatz ist immer vorteilhaft. Wurden frühere Aufträge zusätzlich mit „sehr gut“ bewertet, steigen deine Chancen auf einer Freelancer-Plattform enorm.

Mit Sprachkenntnissen Chancen auf internationalen Freelancer-Projekten nutzen

Nicht unerheblich für die Generierung von neuen Aufträgen sind in der heutigen Zeit auch internationale Kunden, für die passende Sprachkenntnisse oft ein Muss sind. Selbst Unternehmen, die Freelancer-Jobs in Deutschland vergeben, nutzen oft Englisch als interne Kommunikationssprache. Der Austausch mit den Mitarbeitern kann nur mit den entsprechenden Sprachkenntnissen erfolgen. Das Sprechen weiterer Sprachen erhöht demnach die Chancen auch internationale Auftraggeber mit deinem Profil anzusprechen.

Mit diesen Tipps legst du die Grundlage für eine erfolgreiche Selbstständigkeit

  • Spezialisiere dich. Unternehmen buchen Freelancer meist dann wenn auf einem Projekt sehr spezielle Kenntnisse gefordert sind, die nicht durch interne Mitarbeiter abgedeckt werden können.
  • Mische deine Auftragsformen. Langfristige Projekte und Aufträge tragen deine monatlichen Kosten. Zusätzliche und kurzfristige Aufträge verschaffen dir ein Polster für einen Urlaub oder für schlechten Zeiten.
  • Schließe klare Verträge mit Kunden. Es gibt immer wieder Fälle, dass Missverständnisse auf einem Projekt für eine der beiden Parteien den vereinbarten Rahmen sprengen.
  • Nutze smarte Tools. Vereinfache dein Auftragsmanagement oder das Rechnungswesen. Suche nach Tools, die deinen Arbeitsalltag erleichtern oder bereichern. Gewisse Automatismen sind für Freelancer äußerst hilfreich.
  • Bilde Rücklagen. Freelancer müssen nicht nur mit schlechten Zeiten und geringer Auftragslage leben, sie müssen auch Steuern und Versicherungen oft geballt bezahlen.

Internationale Freelancer-Projekte und Aufträge über eine Vermittlungsplattform finden

freelancer projekte finden

Kundenakquise und Jobs generieren

Wie können Freelancer einen passenden und selbstverständlich auch gut bezahlten Remote-Job in Deutschland oder in anderen europäischen oder weltweiten Ländern finden? Diese Frage stellt sich gerade zum Start der selbstständigen Tätigkeit. Ist die Entscheidung zur Selbstständigkeit ohne einen entsprechenden Vorlauf gefallen, in dem schon Kundenakquise betrieben wurde, ist diese für die erfolgreiche Arbeit elementar.

Eigene Homepage als Aushängeschild

Der erste Aspekt ist eine eigene Homepage. Diese solltest du in einem ansprechenden Design erstellen und anschließend für die Suchmaschinen entsprechend optimieren. Da größere Plattformen und die Konkurrenz keinesfalls schlafen, ist das Generieren von Aufträge über eine Homepage gerade am Anfang reine Glückssache. Sie dient im Idealfall als Visitenkarte, denn relevante Rankings erzielen Webseiten erst ab einem bestimmten Zeitraum.

Freelancer-Jobs finden über Social Media

Social Media ist eine weitere Option. Auf Facebook, Xing oder LinkedIn gibt es eine Vielzahl von Gruppen und Jobangeboten. Hier beginnt aber auch bereits der direkte Wettbewerb. Du bist keinesfalls allein auf den Social Media-Plattformen und zahlreiche Freelancer mit einem aussagekräftigen Profil schnappen sich die begehrten und gut bezahlten Projekte. In den Facebook-Gruppen ist meist der Preis eines Freelancers ausschlaggebend und in dieser Hinsicht gibt es selten qualitativ gute Angebote.

Aufträge über Networking ergattern

Networking ist eine weitere Möglichkeit, um an interessanten Aufträge zu gelangen. Auf Messen und Konferenzen kommst du mit potenziellen Auftraggebern in Kontakt. Für das Networking musst du geboren sein, sonst ist das Klinkenputzen meist vergebliche Mühe.

Vorteile eines Freelancer-Portals

  • Du kannst ein eigenes aussagekräftiges Profil erstellen, das dein Können und dein Wissen in bestimmten Branchen und Berufsfeldern ausweist.
  • Das vielseitige Angebot an Projekten und Aufträge ermöglicht dir eine umfassende Auswahl.
  • Freelancer-Projekte sind mit Anforderungen versehen, die größtenteils nur von ausgewiesenen Experten bewerkstelligt werden können.
  • Der Austausch zu den Details vor dem Abschluss eines Freelancer-Vertrages kann über das Portal oder den Vermittler realisiert werden.
  • Du kannst dich mit Gleichgesinnten austauschen. Der Erfahrungsschatz anderer Freelancer kann eine gute Informationsquelle oder Entscheidungsgrundlage sein.
  • Du kannst selbst für deine Leistungen von früheren Auftraggebern oder Teamkollegen bewertet werden und damit objektiv Vertrauen in deine Fähigkeiten schaffen.

Freelancer-Plattformen als lohnende Alternative

freelancer plattform

Anmeldung bei einem Freelancer-Netzwerk

Eine ausgezeichnete Chance einen spannenden Freelancer-Job zu finden, sind Freelancer-Netzwerke. Die Anmeldung ist in der Regel kostenlos und für viele Tätigkeiten möglich. Über ein eigenes Profil hast du die Gelegenheit, dich dort als Experte auszuweisen und wirst aufgrund deiner Expertise für Projekte vorgeschlagen, die in dein Tätigkeitsfeld passen und bei denen die Bezahlung angemessen ist. Entweder bieten diese Plattformen den Unternehmen die Option dich direkt zu kontaktieren oder vermitteln zu Gesprächen.

Branchenvielfalt auf einem Freelancer-Portal

Eine konkrete Einschränkung in Bezug auf die Branche gibt es bei Freelancern nicht. Bank- & Finanzdienstleistungen, Buchhaltung & Steuern, Energie & Versorgung, Essen & Getränke, Forschung & Wissenschaft, Gesundheit, Wellness & Fitness, Import & Export, Medien & Verlagswesen, Mode, Personalwesen, Übersetzung & Lokalisierung und viele weitere Branchen stehen Freelancern für ihre Tätigkeit offen.

Spezialisierung hilft bei Freelancer-Jobs

Eine Spezialisierung ist immer hilfreich. Je genauer du dich als Freelancer positionierst, umso leichter lassen sich die passenden Jobs ausfindig machen. Nutze dazu die Spezifizierung deiner Tätigkeit auf deinem Profil wie zum Beispiel:

  • Business Analyst Freelancer
  • Account Management Freelancer
  • Srcum Master Freelancer
  • CRM Consultant Freelancer
  • Frontend Entwickler Freelancer
  • Data Engineer Freelancer
  • User Experience Freelancer
  • Technische Redaktion Freelancer
  • Community Management Freelancer
  • Video Editor Freelancer
  • Finance & Controlling Freelancer

Dank Empfehlungen mehr Jobangebote und Aufträge erhalten

Gerade Empfehlungen und auch positive Mundpropaganda können beim Suchen einer Freelancer-Tätigkeit von großer Bedeutung sein. Je positiver die Zusammenarbeit mit Unternehmen verlaufen ist, desto wahrscheinlicher sind Folgeaufträge oder Empfehlungen an andere Kunden. Dieser Austausch der Kunden gewinnt bei erfolgreichen Abschlüssen eines Projektes eine gewisse Dynamik. Im Idealfall kannst du deine Kunden beziehungsweise die kommenden Aufträge irgendwann selbst auswählen oder bei der Bezahlung den Preis bestimmen.

Auf unsere Freelancer vertrauen

Was ist die Arbeit eines Freelancers wert?

freelancer stundensatz

Freelancer-Stundensatz

Die Bezahlung beziehungsweise das Honorar sorgen bei zahlreichen Freelancern für eine gewisse Unsicherheit. Einerseits gilt es die eigenen Kosten zu decken und andererseits den potenziellen Auftraggeber nicht mit einer zu hohen Forderung abzuschrecken. Ein gesundes Mittelmaß ist gerade zum Start der Selbstständigkeit eine gute Verhandlungsbasis. Mit zunehmenden Aufträgen wirst du deinen angemessen Stundensatz finden.

Unterschiedliche Faktoren beeinflussen den Stundensatz

Eine pauschale Beantwortung der Frage ist selbstverständlich nicht seriös möglich. Folgende Faktoren haben Einfluss auf die Bezahlung:

  • Die Fähigkeiten, mit denen du glänzen kannst.
  • Der Beruf und das Umfeld, in dem du arbeitest.
  • Die Branche, in der du als Freelancer tätig bist.
  • Die Erfahrungen, die du in der Vergangenheit gesammelt hast.

Du solltest dir schon vor der Anmeldung auf einem Freelancer-Portal und den sich daraus ergebenden Verhandlungen mit Unternehmen deinen Stundensatz, also dein Honorar pro Arbeitsstunde, überlegen. Dieser bildet auch die Grundlage für deinen Tages- und Wochensatz, der bei umfangreichen Projekten erfragt werden kann. Hierbei gilt vereinfacht gesagt: Dein Freelancer-Stundensatz muss dem Projekt angemessen sein.

Stundensatz eines Angestellten als Basis

Als kleine Faustregel zur Ermittlung deines Freelancer-Stundensatzes gilt: Nimm den Stundensatz eines klassischen Angestellten in deiner Branche mal 1,5 und du hast einen ungefähren Richtwert. Du musst schließlich Steuern, Versicherungen und weitere Kosten selbst tragen, die bei einem Angestellten nicht anfallen. Dessen sind sich auch die Unternehmen und Firmen bei der Suche nach einem Freelancer bewusst und kalkulieren bei der Jobvergabe entsprechend. Mit zunehmender Erfahrung kann auch dein Stundensatz als Freelancer natürlich steigen.

Angebot und Nachfrage

Generell gilt: Das Angebot und die Nachfrage regeln den Preis. Als Experte im Online Marketing, als kreativer Designer oder als Programmierer kannst du sehr gut verdienen, weil dein Können oftmals ausschlaggebend ist. Als Consultant ist die Branche maßgebend und welche Zielgruppe du ansprechen möchtest. Texter haben es oft schwerer, da sie meistens keinen Stundensatz angeben können, sondern pro Wort bezahlt werden. Der Wettbewerb in diesem Bereich ist unheimlich groß. Fotografen müssen sich ebenso auf dem Markt behaupten können. Gute Bilder brauchen Geduld und Zeit – beides ist selten vorhanden. Hilfreich ist es, dich mit anderen Freelancern auszutauschen und Angebote zu vergleichen. Auf diese Weise lässt sich ein Freelancer-Stundensatz festlegen, der angemessen ist.

Alltag eines Freelancers

Gerade zu Beginn einer Tätigkeit als Freelancer ist es schwer sich auf dem Markt zu etablieren. Dennoch solltest du bei den Projekten wählerisch sein und dein Können nicht unter den Scheffel stellen.

Wo und wann arbeiten Freelancer?

Die meisten Freelancer-Jobs sehen keine Einschränkungen beim Arbeitsort und der Zeit vor. Somit kannst du als Selbstständiger selbst entscheiden, wann der Auftrag erledigt wird. Vereinbart werden Deadlines bis zur Abgabe oder dem Ende eines Auftrages. Diese einzuhalten, sollte für dich maßgebend sein. Ein Überschreiten der Deadlines kann zu schlechten Bewertungen führen.

Arbeiten vor Ort oder remote im Home Office

Für manche Aufträge ist es notwendig, dass auch Arbeiten im jeweiligen Unternehmen erledigt oder Ergebnisse einer Analyse vor Ort präsentiert werden. Je nach Vereinbarung kommen die Firmen dann für die entstehenden Reisekosten auf. Eine Ortsgebundenheit ist jedoch die Ausnahme. Freelancer arbeiten meist remote im Home Office, im eigenen Büro oder in einem CoWorking Space.

Kommunikation und Auftragsmanagement

Vor dem Abschluss eines Vertrages ist es wichtig, die zukünftigen Kommunikationswege und das Auftragsmanagement zu klären. Um Missverständnisse oder Entwicklungen in die falsche Richtung bei einem Freelancer-Job zu vermeiden, ist ein regelmäßiger Austausch zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber elementar. Moderne Plattformen wie Skype oder Zoom bieten die perfekte Mittel, um regelmäßige Absprachen zu treffen.

FAQ

Where can freelancers find local or remote jobs?

In addition to your own homepage and social media, freelance platforms are a good opportunity to find suitable and well-paid freelancer jobs. The platforms offer a fair exchange and mediation between freelancers and companies.

Which freelancers earn the most?

For example as a consultant, software developer, art director or online marketing expert, a freelancer with the appropriate skills can generate very high hourly or daily rates.

What is the hourly rate for a freelance project?

Here too, the market regulates the price. The hourly rate for freelancers varies depending on the industry and profession. The more experience and competence a freelancer brings to the table, the better paid the assignments and projects are.

Who can become a freelancer?

The decision lies with each person himself. The free allocation of time and individual planning are opposed to customer acquisition. There is no restriction regarding the persons.

Which activities are in demand as a freelancer?

There are no professional restrictions for freelancers. As proven experts they are at home in all common professions. They work as copywriters, SEO specialists, developers, project or marketing managers, web designers, photographers, accountants and much more.

Wir haben noch viel vor! Bleib mit uns in Kontakt.

Melde dich für den kostenlosen Newsletter an und erhalte exklusive News zum Talent Club und Empfehlungen für Freelancer per E-Mail.

Zur Verifizierung deiner Anmeldung erhältst du eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, indem du einfach auf den Abmeldelink am Ende der E-Mail klickst. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.