Du möchtest die besten internationalen Freelance Developer Jobs und IT-Projekte finden?

Das macht den Talent Club besonders

Die besten internationalen Freelancer in einem exklusiven Netzwerk
Mehr Vertrauen durch persönliche Empfehlungen aus früheren Projekten
Anspruchsvolle Projekte ohne Vermittlungsgebühren für Freelancer
Entdecke neue Möglichkeiten und arbeite für internationale Kunden

IT-Freelancer: Spannende und gut bezahlte Projekte und Aufträge finden

freelance developer jobs finden

IT-Freelancer Portal mit internationalen Job-Angeboten

Freelance Developer gehören zu den gefragtesten Freelancern auf dem Markt. Ihre Skills und Fähigkeiten bilden bei vielen Projekten und Aufträgen die Basis für eine erfolgreiche Website oder App. Mit zusätzlichen Qualifikationen und einem Blick über die herkömmliche Berufsgrenzen hinaus kannst du deine Chancen erhöhen, dich auf dem Markt als IT-Freelancer zu etablieren. Mit der Anmeldung auf unserer Freelancer-Plattform vermehren sich die Optionen, interessante Jobs mit hohen Stundensätzen in Deutschland, Europa und weltweit zu finden. Ein aussagekräftiges Profil mit deinen Kompetenzen und Empfehlungen aus früheren Projekten helfen uns, dich an potenzielle Interessenten unter den Unternehmen zu vermitteln.

Softwareentwicklung auf innovativen Remote-IT-Projekten

Als freiberuflicher Entwickler hast du gegenüber einer Festanstellung gleich mehrere Vorteile. Du erhältst bei der Softwareentwicklung einzigartige Einblicke in innovative IT-Projekte. Dabei sammelst du fortwährend wertvolle Erfahrungen, die du bei zukünftigen Projekten mit einbringen kannst.  Jedes Unternehmen und jeder Auftrag als Freelance Developer garantiert dir neue Kontakte zu spannenden Auftraggebern. Zusätzlich ist der Kontakt mit internen Entwicklern innerhalb der Unternehmen von großem Wert. Hier besteht die Möglichkeit sich auszutauschen und gegenseitig vom Wissen anderer zu profitieren.

Langfristige internationale Web Freelancer Jobs erhalten

Ein Vorteil von Jobs für Freelance Developer ist oft die Langfristigkeit. Ist erst einmal eine Übereinkunft mit einem Unternehmen geschlossen, sind die Projekte beziehungsweise die Aufträge in der Regel sehr langfristig angelegt. Die Programmierung einer Website oder einer App nimmt einfach Zeit in Anspruch, wenn hohe Qualitätsstandards gefragt sind. Selbst mit der Fertigstellung muss der Auftrag keinesfalls enden. Die fortwährende Unterstützung und vor allem die kontinuierliche Weiterentwicklung stehen für viele Firmen weiterhin auf der Agenda. Hast du dich bei der Erstellung als IT-Freelancer bewährt, sind Folgeaufträge fast garantiert.

Unabhängigkeit, Entscheidungsfreiheit und freie Zeiteinteilung

Die hohe Nachfrage an IT-Freelancern führt bei nicht wenigen dazu, sich selbstständig zu machen. Während als Festangestellter der Berufsalltag schnell langweilig werden kann, winkt als Freelancer deutlich mehr Abwechslung. Als etablierter Softwareentwickler mit einem entsprechenden Wissen und Know-how besitzt du die Freiheit frei zu entscheiden, welche Aufträge und Projekte du in Zukunft unterstützen möchtest. Dabei kommst du mit unterschiedlichen Themenfeldern und Anforderungen in Berührung, die dich fordern und fördern. Die Unabhängigkeit und die freie Zeiteinteilung sind sicherlich weitere Argumente, die für eine Tätigkeit als Freelancer sprechen. Stimmt der Stundensatz für dich und deine Ansprüche, kannst du selbst bestimmen, wieviel Arbeit und Aufgaben du annehmen möchtest.

Werde Teil unseres exklusiven internationalen Netzwerks

Karin
Senior Editor
Berlin, Deutschland
Daniel
IT Consultant
Madrid, Spanien
Anton
Full Stack Developer
Kiew, Ukraine
Peggy
Digital Marketing Expert
Taipeh, Taiwan
Torsten
Product Owner
Berlin, Deutschland
Janik
Marketing Consultant
Hamburg, Deutschland
Jana
UX/UI Designerin
Berlin, Deutschland
Todd
Übersetzer
New York, USA
Hannah
Legal Consultant
London, UK
Everton
SEO Consultant
Florianopolis, Brasilien

Freelance Developer Sprachen und Kenntnisse

it freelancer portal

Welche Programmiersprachen sollte ein IT-Freelancer kennen?

Sich in allen Programmiersprachen herausragende Kenntnisse zu erwerben, dürfte selbst für sehr intelligente Menschen zu einer unmöglichen Herausforderung werden. Dennoch gibt es Programmiersprachen, die eine besonders hohe Nachfrage mit sich bringen. Javascript, PHP, C und C++ sowie Java zählen zu jenen Sprachen, für die Unternehmen gerne Freelancer beauftragen. Die Programmiersprachen C und C++ werden für die System- und Anwendungsprogrammierung verwendet und bilden bei zahlreichen Unternehmen das Fundament der Arbeit. Entwickler, System-, Organisations- und Anwendungsprogrammierer, Fachinformatiker oder IT Consultants sollten deshalb zumindest über Grundkenntnisse in dieser Programmiersprache verfügen. Javascript und PHP kommen bei vielen Unternehmen zum Einsatz, um eine Website dynamisch und anschaulich zu gestalten. Letztendlich musst du aber eine Entscheidung treffen, in welche Richtung du als IT-Freelancer gehen möchtest.

Programmiersprachen der Zukunft

Nichts ist älter als der Code von gestern! Dieser Spruch hat unter Freelance Developern schon längst die Runde gemacht und Stillstand in der Branche können sich Freiberufler nicht erlauben. Sich stetig weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen, ist ein elementarer Grundsatz für Web Freelancer. Um zukunftsträchtig aufgestellt zu sein, sind zwei Programmiersprachen gerade absolut im Trend. Python konnte als schnelle und vor allem einfache Sprache auf dem Markt schnell eine Spitzenposition einnehmen. Java hingegen überzeugt durch seine Stabilität und Kontinuität. Firmen, die auf langfristige Lösungen setzen, kommen um Java nicht herum. JavaScript ist in diesem Kontext ebenso zu nennen.

Web Services und Datenbanken

Substanziell für die Arbeit als Freelance Developer ist der Umgang mit Web Services und Datenbanken. Hier sind umfassende Kenntnisse notwendig, um die eigene Arbeit ideal zu unterstützen. In diesem Zusammenhang hat sich der Versandriese Amazon einen Namen machen können. Weltweit setzen mehr als 100.000 Unternehmen zum Beispiel bereits auf Amazon DynamoDB, einen Datenbankservice basierend auf NoSQL. Erfahrungen und Routine im Umgang mit DynamoDB dürften sicherlich hilfreich sein, um als Freelance Developer Jobs zu finden. Und auch wenn jedes Jahr ein Abgesang auf Facebook als führendes Social Network gestartet wird, ist das Framework von Facebook durchaus ein interessantes Arbeitsumfeld. Go, Shopify, AnuglarJS, Swift oder Machine Learning sind weitere Betätigungsfelder, in denen Spezialisten händeringend gesucht werden.

IT-Projekte nach Kenntnissen und Entwicklungsmöglichkeiten auswählen

Wenn du die Wahl hast, solltest du dich bei Aufträgen und Projekten engagieren, bei denen einerseits deine Kenntnisse und Fähigkeiten gefragt sind, aber andererseits noch Entwicklungspotenzial für dich persönlich vorhanden ist. Den Freiraum zu besitzen, nach individuellen Lösungen zu suchen und neue Erkenntnisse zu sammeln, ist optimal für deine berufliche Weiterentwicklung. Auf diese Weise kannst du dich hervorragend einbringen und selbst noch neue Erfahrungen beziehungsweise Kompetenzen gewinnen.

Soft Skills als Freelance Developer helfen bei der internationalen Jobfindung

  • Kommunikationsfähigkeit: Der Kontakt und die Fähigkeit dich mit anderen Menschen auszutauschen, Probleme zu kommunizieren und anschaulich darzustellen, ist eine sehr wichtige Fähigkeit für einen Freelance Developer. Der Auftraggeber muss sich in deine Arbeit hineinversetzen können, um auftauchende Problematiken aus dem Weg räumen zu können. Gemeinsam mit einer schnellen Auffassungsgabe und Kenntnissen im Konfliktmanagement kann eine gute Kommunikationsfähigkeit wahre Wunder bewirken.
  • Teamfähigkeit: Der erste Blick auf IT-Freelancer täuscht. Zwar ist die Arbeit direkt am Code meist auf den Entwickler selbst beschränkt, aber selten arbeitet ein Developer allein an einem Projekt. Die Teamfähigkeit und die Gabe dich einbringen zu können, ohne von deinen Vorstellungen abzuweichen, besitzen in der Branche eine hohe Relevanz.
  • Selbstorganisation: Als Freelancer arbeitest du in der Regel an mehreren Projekten gleichzeitig, um eine Scheinselbstständigkeit zu vermeiden. Dabei ist es unheimlich wichtig dich selbst organisieren zu können. Termine einhalten, Meetings im Auge behalten und noch ausreichend Zeit für die eigentliche Arbeit des Programmierens freilassen – dies erfordert eine strenge Selbstorganisation als IT-Freelancer.
  • Durchsetzungsvermögen: Eine besonders wichtige Fähigkeit ist das Durchsetzungsvermögen für einen Freelance Developer. Wenn du überzeugt bist von deiner Arbeit und den Auftraggeber beziehungsweise Kollegen auf dem falschen Weg wähnst, musst du Argumente ins Feld führen können, die bei den anderen für Einsicht sorgen.

Branchen und Tätigkeitsfelder für einen Freelance Developer

it freelancer projekte

Interesse und Vorlieben sorgen für größeres Engagement

Als etablierter Freelance Developer stehen verschiedene Projekte offen, bei denen du dich einbringen kannst. Bei der Wahl des Jobs sollten neben dem Verdienst auch eigene Interessen und Vorlieben zum Tragen kommen. Wer gerne im Bereich „Videospiele“ unterwegs ist, der legt bei der Entwicklung ein deutlich höheres Engagement an den Tag. Freelance Developer, die eine hohe Affinität zum Reisen hegen, werden die Bedürfnisse einer Hotelbuchungsplattform besser nachvollziehen können. Sinnvoll wäre es somit auch die eigenen Interessen bei der Auswahl mit einfließen zu lassen – allein schon, um die eigene Motivation zu stärken. Bist du auf Web Freelancer Jobs angewiesen, lassen sich aber natürlich auch Themen abseits deines Interessensfeldes mit gutem Elan realisieren.

Vertrauen und Sicherheit als wichtiger Aspekt bei internationalen IT-Freelancer Jobs

Es ist nachvollziehbar, dass sich die Unternehmen in jeglicher Hinsicht absichern wollen, wenn sie mit IT-Freelancern zusammenarbeiten. Deshalb ist es üblich, dass du im Vorfeld eines Projektes eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben musst und dich dabei verpflichtest keine Interna nach Außen dringen zu lassen. Das komplette Überschreiben der Rechte an deinen Leistungsergebnissen wie z.B. dem Code kann ebenso vereinbart werden. Dies mag auf den ersten Blick sehr komplex und unnötig entscheiden, aber gerade in einem harten Wettbewerbsumfeld gibt es immer wieder konkurrierende Firmen, die versuchen Freelancer Developer anderer Unternehmen abzuwerben, um sich das entsprechende Know-how zu sichern. In dieser Hinsicht solltest du dir nichts zu Schulden kommen lassen. Ein schlechter Ruf oder gar rechtliche Konsequenzen haben mit Sicherheit negative Auswirkungen auf kommende Aufträge.

Welche Branchen kommen für IT-Freelancer in Frage?

IT-Freelancer haben eine große Auswahl bei der Wahl ihrer Jobs und Aufträge. Sie sind keinesfalls auf bestimmte Branchen beschränkt, denn in fast allen werden interessante und gut bezahlte Jobs vergeben. Letztendlich musst du entscheiden, in welchen Branchen du dich gut aufgehoben fühlst und für welche du ein gewisses Einfühlungsvermögen beziehungsweise Empathie mitbringst. Bei den verschiedenen Aufgaben gilt es sich in Anforderungen und intuitive Bedienungen hineinzuversetzen. Auf unserer Plattform werden internationale Freelance Developer Jobs unter anderem in folgenden Branchen angeboten:

  • Automotive
  • Energie & Versorgung
  • Internet
  • Hotels
  • Konsumgüter
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Bank- & Finanzdienstleistungen
  • Telekommunikation
  • Videospiele & Animation

Berührungspunkte mit verschiedenen Tätigkeitsfeldern

Als Entwickler kommst du mit zahlreichen Tätigkeitsfeldern innerhalb eines Unternehmens in Berührung. Dabei wirst du schnell feststellen, dass die jeweils Verantwortlichen vor allem ihrem Tätigkeitsfeld eine hohe Priorität einräumen, die bei der Programmierung berücksichtigt werden sollen. Hier gilt es in erster Linie die Ruhe zu bewahren, stets mit dem Hauptverantwortlichen zu kommunizieren und sich auf deine zentrale Aufgabe zu konzentrieren. Berührungspunkte gibt es mit folgenden Abteilungen in Unternehmen:

  • Geschäftsführung
  • Business & Consulting
  • Projektmanagement
  • Programmierung & Tech
  • Design & UX
  • Content & Social Media
  • Marketing & PR
  • Online Marketing & Analytics

Auf unsere Freelancer vertrauen

IT-Freelancer Jobs: Erfahrungen, positive Bewertungen und Stundensatz

internationale it freelancer jobs

Erfahrungen und positive Bewertungen sammeln

Wie in eigentlich fast jeder Branche sind Erfahrungen für einen Freelance Developer von unschätzbarem Wert. Die meisten Unternehmen, die auf der Suche nach einem Freelancer sind, blicken zuerst auf die bisher absolvierten beruflichen Stationen beziehungsweise Aufträge. Diese solltest du in deinem Profil unbedingt hervorheben, bilden sie doch das Fundament für zukünftige Freelancer-Jobs. Hilfreich ist es, wenn du möglichst exakt beschreibst, was du für Aufgaben übernommen hast, um ähnliche Aufträge erhalten zu können. Ebenso wertvoll wie Erfahrungen sind positive Bewertungen. Frage daher Empfehlungen von früheren Auftraggebern oder Teamkollegen an. Potenzielle Interessenten wird dies von deiner Kompetenz überzeugen.

Honorare von Stadt zu Stadt unterschiedlich

Ein nicht unwichtiges Kriterium für die Höhe des Honorars oder den IT-Freelancer Stundensatz ist der Sitz des Unternehmens. Eine Statistik für C/C++ Entwickler Jobs in Deutschland hat gezeigt, dass die Verdienstmöglichkeiten in Leipzig, Dresden oder auch Berlin geringer ausfallen können als vergleichsweise in Stuttgart oder München. Dabei spielt es keine Rolle, ob du für die Arbeit vor Ort oder remote im Home Office eingeplant bist. IT-Freelancer müssen bei gleicher Arbeit also mit geringeren Stundensätzen bei Jobs rechnen, wenn der Auftraggeber in Berlin sitzt statt beispielsweise in München. Der Blick auf den Firmensitz kann sich bei IT Freelance Projekten also für dich auszahlen. Allerdings ist das Preisgefüge oft auch von der Branche abhängig.

Stundensatz für einen Freelance Developer in Deutschland

IT-Freelancer werden grundsätzlich sehr gut bezahlt. Dies regelt allein schon die hohe Nachfrage nach Experten. Dennoch gibt es wesentliche Unterschiede, die sich unter anderem auf das Alter und die Erfahrungen reduzieren lassen. Freelance Developer unter 30 Jahren verdienen laut „Freelance Kompass“ durchschnittlich 74,25 Euro als Stundensatz. Dies steigert sich kontinuierlich bis zur Altersgruppe zwischen 50 und 59. Dort werden als durchschnittlicher Stundensatz 99,88 Euro abgerechnet. Bei noch älteren IT-Entwicklern fällt das Honorar anschließend wieder.

Anmeldung auf unserem IT-Freelancer Portal

Um Chancen auf sehr gute Aufträge zu erhalten, ist die Anmeldung auf unserem Freelancer-Portal der erste Schritt. Anhand deiner Expertise bringen wir dich mit suchenden Unternehmen zusammen, die interessante und sehr gut bezahlte Aufträge zu vergeben haben. Erstelle ein Profil und vervollständige möglichst umfassend deine Kenntnisse und Fähigkeiten. Passen diese perfekt zu den Anforderungen eines Projekts, schlagen wir dir diese Aufträge zur Vermittlung vor.

FAQ

Wie finde ich einen remote Freelance Developer Job?

Mit der Anmeldung auf unserem Portal und einem aussagekräftigen Profil erhöhst du deine Chancen auf einen abwechslungsreichen und gut bezahlten Freelance Developer Job. Passen deine Skills mit den Anforderungen der Unternehmen zusammen, vermitteln wir dir attraktive Aufträge und Projekte.

Wie hoch ist der Stundensatz für Freelance Developer?

Vor allem Erfahrung ist eine Währung, die bei Freelance Developern gut bezahlt wird. Im Zusammenspiel mit sehr guten Skills und Referenzen ist ein Stundensatz zwischen 80 und 100 Euro durchaus realistisch für Freelance Entwickler.

Wo werden IT-Freelancer gesucht?

Die Nachfrage nach guten IT-Freelancern ist in national und international sehr groß. Vor allem in den urbanen Gebieten wie zum Beispiel Berlin in Deutschland oder London im Vereinigten Königreich werden sehr viele IT-Freelancer Jobs vergeben.

In welchen Branchen werden IT-Freelancer gesucht?

Hinsichtlich der Branchen gibt es bei IT-Freelancern keine Einschränkungen. Zahlreiche Unternehmen suchen nach Freelancern zur Entwicklung von Software oder Programmierung einer Website – unabhängig von deren Geschäftsfeldern. Die digitale Transformation wird diesen Trend in Zukunft noch weiter verstärken.

Wir haben noch viel vor! Bleib mit uns in Kontakt.

Melde dich für den kostenlosen Newsletter an und erhalte exklusive News zum Talent Club und Empfehlungen für Freelancer per E-Mail.

Zur Verifizierung deiner Anmeldung erhältst du eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, indem du einfach auf den Abmeldelink am Ende der E-Mail klickst. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.